Unternehmenssteuerdienstleistungen der VAE
Registrieren Sie Ihre Körperschaftsteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit unserer fachkundigen Unterstützung
Bei Emirates Business Setup sind wir darauf spezialisiert, den Prozess der Körperschaftsteuerregistrierung und Steuereinreichung für Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu vereinfachen.
Navigieren Sie durch das neue Körperschaftsteuergesetz der VAE? Lassen Sie sich von uns nahtlos durch den Prozess führen. Unser engagiertes Expertenteam unterstützt Sie bei jedem Schritt und sorgt für eine reibungslose und effiziente Erfahrung, indem es vollständige Körperschaftsteuerdienstleistungen anbietet. Vertrauen Sie uns, wenn es um Ihre körperschaftsteuerlichen Verpflichtungen geht, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – das Wachstum Ihres Unternehmens.
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE KÖRPERSCHAFTSTEUER IN DEN VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN

Leitlinien zur Körperschaftsteuer

Registrierung der Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuererklärungen

Compliance und Fristen
Einführung der Körperschaftsteuer VAE
Die VAE sind seit langem ein attraktives Ziel für Unternehmer und Investoren weltweit, dank ihres Rufs als hochprofitabler Standort für Unternehmensgründungen. Unabhängig davon, ob es sich um große Unternehmen oder Start-ups handelt, bieten die VAE zahlreiche Vorteile wie ein stabiles politisches Umfeld, eine strategische Lage, eine hervorragende Geschäftsinfrastruktur und insbesondere ein Körperschaftsteuersystem von 0 %.
Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die VAE die fünftgrößte Volkswirtschaft im Nahen Osten. Während das Land traditionell auf Einnahmen aus Öl und natürlichen Ressourcen angewiesen ist, gab es in den letzten Jahren bewusste Bemühungen, die Abhängigkeit vom Öl zu verringern und die Wirtschaft zu diversifizieren. Diese strategische Verschiebung zielt darauf ab, eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Wirtschaftslandschaft für die VAE zu schaffen.
Die Kombination aus günstigen Geschäftsbedingungen, einschließlich des Fehlens einer Körperschaftssteuer, und einem Fokus auf wirtschaftliche Diversifizierung hat dazu beigetragen, dass die VAE als erstklassiges Ziel für Unternehmen, die in der Region präsent sein möchten, attraktiv sind.
Was ist die Körperschaftssteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten?
Ab dem 1. Juni 2023 haben die VAE neue Körperschaftsteuerrichtlinien eingeführt, und bestimmte Unternehmen auf dem Festland der VAE unterliegen nun der Körperschaftsteuer auf der Grundlage ihres jährlichen Nettogewinns.
Die spezifischen Details der Körperschaftsteuer in den VAE, wie z. B. Steuersatz und Schwellenwerte, können je nach Art des Unternehmens und seinem Standort variieren.
Es ist erwähnenswert, dass es in den VAE bestimmte Freihandelszonen gibt, die immer noch versuchen, das Körperschaftsteuersystem von 0 % beizubehalten, was attraktive Anreize für Unternehmen bietet, die in diesen Freizonen tätig sind, einschließlich der Freihandelszonen von Sharjah. Jede Freizone kann ihre eigenen Vorschriften und Anforderungen haben, daher ist es wichtig, bei der Gründung eines Unternehmens in den VAE die spezifischen Regeln und Vorteile der jeweiligen Freizone zu berücksichtigen.
Für Unternehmer, die erfolgreich in den VAE tätig sind, ist es jedoch wichtig , sich an Steuerberater oder zuständige Behörden zu wenden, um ihre spezifischen steuerlichen Verpflichtungen zu verstehen und die geltenden Steuergesetze einzuhalten.
Körperschaftsteuer und Mehrwertsteuer: Die Unterschiede verstehen
Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Auf der anderen Seite wird die Körperschaftsteuer auf das zu versteuernde Einkommen oder den Nettogewinn eines Unternehmens erhoben.
Wie wird die Mehrwertsteuer berechnet?
Wie wird die Körperschaftsteuer berechnet?
Wer muss in den Vereinigten Arabischen Emiraten Körperschaftssteuer zahlen?
Das Finanzministerium der VAE (MOF) hat bereits ab dem 1. Juni 2023 ein neues Steuersystem eingeführt, das für alle in den VAE tätigen Unternehmen gilt. Der Steuerberechnungsprozess variiert je nach Geschäftsjahresbericht der Unternehmen:
- Für Unternehmen, die ein Geschäftsjahr melden, das am 1. Juli beginnt, beginnt die Steuerberechnung ab dem 1. Juli 2023.
- Für Unternehmen, die ein Geschäftsjahr melden, das am 1. Januar beginnt, beginnt die Steuerberechnung ab dem 1. Januar 2024.
Weitere Punkte, die in Bezug auf das neue Körperschaftsteuersystem in den VAE zu beachten sind:
- Kommerzielle Aktivitäten, die in den VAE stattfinden , müssen sich registrieren und Körperschaftsteuer einreichen. Es gibt spezifische Ausnahmen, die jedoch in ihrem Geltungsbereich begrenzt sind.
- Die Einführung des neuen Steuersystems zielt darauf ab, erhebliche Änderungen bei den finanziellen Verpflichtungen und der Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen in den VAE mit sich zu bringen.
Steuerbefreiungen
Das Finanzministerium hat mehrere Ausnahmen für bestimmte Unternehmen angekündigt. Wenn Ihr Unternehmen unter eine dieser Ausnahmen fällt, müssen Sie keinen Steuerbericht einreichen oder Steuern zahlen. Zu den ausgenommenen Einrichtungen gehören:
- Staatliche und öffentliche Einrichtungen
- Unternehmen für die Gewinnung natürlicher Ressourcen
Unternehmen, die in den VAE an der Gewinnung oder dem Abbau natürlicher Ressourcen beteiligt sind, da sie bereits der Besteuerung auf Emiratsebene unterliegen.
- Wohltätige und soziale Zwecke
Organisationen, die sich für wohltätige und soziale Zwecke engagieren, müssen sich als soziale oder wohltätige Organisationen beim MOF registrieren, und berechtigte Unternehmen müssen eine formelle Genehmigung einholen, bevor sie eine MOF-Registrierung beantragen.
- Einrichtungen, die mit Sozialleistungsfonds zu tun haben
- Immobilien und regulierte Investmentfonds
Immobilien- und andere regulierte Anlagefonds müssen sowohl beim MOF als auch bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) eine formelle Ausnahmegenehmigung beantragen.
- Staatliche Unternehmen der VAE
Unternehmen aus den VAE, die sich vollständig im Besitz der Regierung der VAE https://u.ae/en befinden und mit einer Entscheidung auf Ministeriumsebene gelistet sind, um eine Steuerbefreiung zu erhalten.
Körperschaftsteuersätze
- Unternehmen mit einem jährlichen Nettogewinn von bis zu 375.000 AED: Steuersatz von 0 %.
- Unternehmen mit einem jährlichen Nettogewinn von mehr als 375.000 AED: 9 % Steuersatz.
Körperschaftsteuersatz für Unternehmen in Freihandelszonen
Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate hat im Jahr 2023 eine Ausnahme für die Körperschaftsteuersätze von Unternehmen in Freihandelszonen gemacht.Freizonen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die für ihre Null-Steuer-, 100%ige Eigentums- und liberale Gewinnrückführungspolitik bekannt sind, bleiben steuerfrei. Freizonenunternehmen müssen jedoch weiterhin einen vollständigen und ordnungsgemäßen Steuerbericht mit einer Körperschaftssteuer von 0 % einreichen, um die Regierungsrichtlinien einzuhalten.
Körperschaftsteuer für Freiberufler
Nach dem MOF unterliegen individuelle Einkünfte nicht der Körperschaftsteuer. Freiberufler in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden jedoch als Unternehmen behandelt, wenn sie eine Berufslizenz besitzen. Freiberufler mit einem Jahreseinkommen von mehr als 375.000 AED unterliegen der Körperschaftsteuer von 9 % auf den entsprechenden Einkommensbetrag.
Steuerbefreiungen und -abzüge für Dividenden, Veräußerungsgewinne und ausländische Zweigniederlassungen
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass Unternehmen in den folgenden Fällen für Steuerabzüge und -befreiungen in Frage kommen können:
- Erträge aus Dividendenzahlungen: Unternehmen können sich für Steuerabzüge auf Dividendenzahlungen qualifizieren.
- Veräußerungsgewinne aus Anteilen von Tochtergesellschaften: Unternehmen, die mindestens 5 % eines Anteils an einer im Ausland tätigen Tochtergesellschaft besitzen, haben möglicherweise Anspruch auf Steuerbefreiungen auf Veräußerungsgewinne. Die Eigentumsanforderungen können je nach Land unterschiedlich sein.
- Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen: Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben die Möglichkeit, ausländische Steuergutschriften zu beantragen oder Befreiungen auf der Grundlage des Gewinns ihrer Zweigniederlassungen außerhalb der VAE zu beantragen.
Verwaltung und Einreichung der Körperschaftsteuer
Das Finanzministerium der VAE hat die Bundessteuerbehörde (ESTV) ermächtigt, das Körperschaftsteuerverfahren zu verwalten und zu regulieren. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Körperschaftssteuer in den VAE und ihre Finanzberichte jährlich einzureichen. Die meisten mittleren und großen Unternehmen in den VAE befolgen die International Financial Reporting Standards (IFRS), aber die ESTV akzeptiert mehrere andere Berichtsmethoden, um den Steuererklärungsprozess zu vereinfachen.
Einreichung von Körperschaftsteuer- und Finanzberichten
Unternehmen müssen sich für die Steuererklärung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) registrieren . Eine Anmeldung ist verpflichtend. Nach Abschluss des Geschäftsjahres haben Unternehmen neun Monate Zeit, um ihre Steuerberichte und Jahresabschlüsse einzureichen.
Auswirkungen der Körperschaftssteuer in den VAE
Die Einführung der Körperschaftssteuer in den VAE zielt darauf ab, die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und langfristig zu erhalten. Es erhöht auch die Attraktivität der VAE für ausländische Investoren. Die VAE sind zwar nicht das erste Land im Nahen Osten, das eine Körperschaftssteuer einführt, aber ihr Satz von 9 % ist im Vergleich zu anderen regionalen und globalen Volkswirtschaften immer noch relativ niedrig.
Für detaillierte Informationen über die Gründung eines Freizonengeschäfts in Dubai und die Vorteile einer Körperschaftssteuer von 0 % können Sie uns kontaktieren oder mehr über Freizonenstandorte und Lizenzkosten erfahren www.emiratesbusinesssetup.de