Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung
Buchhaltung ist der Prozess der Aufzeichnung, Klassifizierung, Zusammenfassung und Interpretation von Finanztransaktionen und -abschlüssen zur Ermittlung der Finanzlage einer Organisation. Die Buchhaltung ist auch als Fachsprache der Wirtschaft bekannt.
Die Wirtschaftsprüfung hingegen bezeichnet den Prozess der Prüfung von Finanzunterlagen wie Transaktionen und Abschlüssen einer Organisation, um Unstimmigkeiten bei der Aufzeichnung der Transaktionen zu finden und die Richtigkeit der Unterlagen zu überprüfen. Es gibt zwei Arten von Audits, nämlich interne und externe Audits. Die interne Prüfung wird von einem internen Prüfer durchgeführt, während die externe Prüfung von externen Prüfern vorgenommen wird, die von außen kommen.
Buchhaltungsdienstleistungen
- Buchhaltungsdienstleistungen: Jedes Unternehmen hat eine Reihe von Transaktionen, die Tag für Tag stattfinden. Daher ist die Aufzeichnung jeder Transaktion für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens ebenso wichtig. Wir bieten unseren Kunden Buchhaltungsdienstleistungen auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis.
- Buchhaltung und Finanzberichterstattung: Die Buchhaltung ist der Prozess der Dokumentation von Finanztransaktionen, die für ein Unternehmen wichtig sind. Diese Transaktionen müssen zusammengefasst, analysiert und an Aufsichtsbehörden, Regulierungsbehörden und Steuerbehörden gemeldet werden. Buchhaltungsunterlagen werden von Unternehmen zur Erstellung von Finanzberichten verwendet, die als Buchhaltungsberichte bezeichnet werden und den Jahresabschlüssen entsprechen. Zu den häufigsten Arten von Buchhaltungsberichten gehören Gewinn- und Verlustrechnungen, Kapitalflussrechnungen, Bilanzen und Eigenkapitalveränderungsrechnungen.
- Buchhaltung am Jahresende: Als Jahresende bezeichnet man den Abschluss einer einjährigen oder zwölfmonatigen Rechnungsperiode, die nicht das allgemeine Kalenderjahr einer Rechnungsperiode ist. Der Buchhaltungszeitraum ist nicht immer das Kalenderjahr in der ganzen Welt. In den Vereinigten Arabischen Emiraten beginnt das Rechnungsjahr am 1. Januar und endet am 31. Dezember, während es im Vereinigten Königreich vom 1. April bis zum 31. März dauert. Unternehmen müssen in der Regel am Ende des Jahres einen Bericht über ihre gesamte Geschäftstätigkeit vorlegen, unabhängig davon, in welchem Land sie ansässig sind. Am Ende des Jahres müssen die Unternehmen alle vorläufigen Konten abschließen und die Konten auf das folgende Jahr übertragen, um Verwirrung und Komplikationen bei der Erstellung der Konten im folgenden Jahr zu vermeiden.
Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen
Der Prozess der Überprüfung der Finanzunterlagen eines Unternehmens wird als Wirtschaftsprüfung bezeichnet. Mit einer Prüfung soll sichergestellt werden, dass die von der Unternehmensleitung vorgelegten Buchführungsdaten zuverlässig und vollständig sind. Sie erleichtert die Aufdeckung von Betrug und anderen Unregelmäßigkeiten. Außerdem werden bei der Prüfung Bereiche ermittelt, in denen Anpassungen vorgenommen werden könnten, um die Ziele zu erreichen. Interne Rechnungsprüfung, Betriebsprüfung und Jahresabschlussprüfung sind Beispiele für Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen.
TAX-Registrierung und Ausfüllung
Die im Januar 2018 eingeführte Mehrwertsteuer (zu einem Satz von 5 %). Wenn die steuerpflichtigen Lieferungen und Einfuhren eines Unternehmens 375.000 AED pro Jahr übersteigen, muss es sich für die Mehrwertsteuer registrieren. Für Unternehmen, deren jährliche Lieferungen und Einfuhren 187.500 AED übersteigen, ist die Anmeldung optional.
Bei der Anmeldung zur Mehrwertsteuer in Dubai müssen zahlreiche Unterlagen vorbereitet werden. Dies sind einige,
- die Kopie des Gewerbescheins
- Die Gründungsurkunde und die Satzung des Unternehmens;
- Der Nachweis der registrierten Adresse des Unternehmens in den VAE;
- Informationen über das Bankkonto des Unternehmens
- Eine Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten 12 Monate
- Eine Schätzung der erwarteten Einnahmen, Umsätze und Ausgaben für die nächsten 30 Tage nach der Mehrwertsteuerregistrierung
- Informationen über die Import- und Exportaktivitäten des Unternehmens
- Die Zollnummer des Unternehmens und eine Kopie des Dubai Custom Code Certificate (falls vorhanden)
Der Hauptvorteil der MwSt-Registrierung besteht darin, dass die Unternehmen nach Einreichung der Steuererklärungen den aus der Erhebung der neuen Steuer gezahlten Betrag erstattet bekommen können. Die MwSt-Erklärungen werden am Ende des Steuerzeitraums oder vierteljährlich elektronisch eingereicht. Die Steuerzeiträume sind entweder monatlich für Unternehmen mit einem Jahreseinkommen von 150 Millionen AED oder mehr oder vierteljährlich für Unternehmen mit einem Jahreseinkommen von weniger als 150 Millionen AED.